Nachrichten-Archiv
Gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch!
Der Evangelist Lukas berichtet davon, dass der Engel Maria den Auftrag gab, ihrem Kind den Namen Jesus zu geben. Darin steckt bereits die Verheißung, dass dieses Kind, der Sohn Gottes, in die Welt kommt, nicht um sie zu richten, sondern um sie zu retten (Joh 3, 17)....
Grafinger Gemeinden bilden eine Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen
Vier Grafinger Gemeinden, die katholische Pfarrgemeinde St.Ägidius, die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde, die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten sowie die Neuapostolische Kirche in Grafing-Bahnhof schlossen sich zu einer Arbeitsgemeinschaft Christlicher...
Digitale Konfessionskunde
Die digitale Konfessionskunde ist eine Plattform mit verlässlichen Informationen zu den in Deutschland vertretenen Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften, den ökumenischen und konfessionellen Strukturen sowie prägenden ökumenischen Themen. Mit ihren Artikeln, die...
ACK-Polis auf dem Katholikentag in Stuttgart
Herzlich willkommen zur ACK-Polis auf dem Katholikentag in Stuttgart! Was ist die ACK-Polis? Als "Stadt in der Stadt" will die Polis Ökumene in all ihrer Vielfalt erlebbar machen. Es entsteht auf dem Kleinen Schlossplatz ein Erlebnisort, der Besucherinnen und Besucher...
Die Kirchen in Bayern und die Ukraine
Der Krieg in der Ukraine erschüttert uns. Mehrere Geflüchtete sind in Bayern angekommen und bitten um Hilfe. U.a. wäre es wichtig, dass die Geflüchteten die Möglichkeit haben, trotz allem Ostern zu feiern. Die vielen orthodoxen Christen unter ihnen werden dies am 24....
Die ACK in Bayern schließt sich dem Wort der Mitgliederversammlung der ACK in Deutschland zum Krieg in der Ukraine an
Bei seiner 204. Sitzung am 18. März 2022 hat sich der Ständige Ausschuss der ACK in Bayern dem Wort der Mitgliederversammlung der ACK in Deutschland zum Krieg in der Ukraine angeschlossen. Ausdrücklich haben dies nicht nur die VertreterInnen der Kirchen getan, die...
Mitglieder der ACK in Deutschland bestätigen griechisch-orthodoxen Erzpriester Radu Constantin Miron als Vorsitzenden
(17.03.2022). Die 250. Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) am 16. und 17. März war von zwei Hauptthemen geprägt: zunächst von den turnusgemäß anstehenden Neuwahlen des Vorstands sowie vom Krieg in der Ukraine, zu dem...
Verfolgte Christen | Religion und Verfolgung
Digitale Delegiertenkonferenz der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Bayern Am 4. Februar 2022 fand die jährliche Delegiertenkonferenz der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen inBayern statt, zum zweiten Mal digital. Das Thema lautete: „Verfolgte Christen...
Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen zeigt assyrische Tradition
Mit einem zentralen ökumenischen Gottesdienst begehen Münchner Christen aller Konfessionen am Mittwoch, 19. Januar, um 19 Uhr im Münchner Liebfrauendom die Gebetswoche für die Einheit der Christen. Die Predigt hält der evangelisch-lutherische Landesbischof Heinrich...
Allianzgebetswoche und Gebetswoche für die Einheit der Christen setzen Zeichen der Gemeinschaft
Der Januar steht ganz im Zeichen des Gebets um die Einheit der Christen. Dafür sorgen alljährlich die Evangelische Allianz in Deutschland (EAD) mit ihrer Allianzgebetswoche (AGW) und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) mit der Gebetswoche...
Einladung zum Kick-Off der Pilgerwegapp der ACK in Deutschland
Digital pilgern, geht das? Ja, das geht! Und am 5. Oktober geht es so richtig los: Die erste digitale Pilgerweg -App startet mit einem Kickoff-Zoom-Meeting. Ihr erfahrt alles über die App: Was sie kann, wie sie funktioniert, wer sie gemacht hat. Die ersten Pilgerinnen...
So war der Ökumenische Tag der Schöpfung 2021!
Die MS Alpenstadt Bludenz hat die Teilnehmenden zu den drei Veranstaltungsorten gebracht. Foto: ACK (05.09.2021). Nach eineinhalb Jahren überwiegend digitaler und zugleich intensiver Vorbereitung ist es am 4. September endlich so weit: der erste Ökumenische Tag der...
Gottesdienstheft zum Ökumenischen Tag der Schöpfung 2021 erschienen
Unter dem Motto: „Damit Ströme lebendigen Wassers fließen“ enthält die neue Publikation drei liturgische Gottesdienstformate für die Feier des Ökumenischen Tags der Schöpfung 2021. Erstmals wird der Ökumenische Tag der Schöpfung in internationaler Zusammenarbeit...
Zentraler Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen
Mit Kardinal Marx und Landesbischof Bedford-Strohm in St. Matthäus in MünchenMit einem ökumenischen Gottesdienst begehen Münchner Christen amSamstag, 22. Mai, um 19 Uhr in der St. Matthäus-Kirche in München die Gebetswoche für die Einheit derChristen. Das weltweite...
Pilgern vom Sofa aus – neue Pilgerweg-App
Anlässlich des 3. Ökumenischen Kirchentags stellte die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) ihre neue Pilgerweg-App vor, die Pilgererfahrungen im Alltag ermöglicht. Digital pilgern – geht das? Na klar! Der digitale Pilgerweg ist ein vollkommen...
Die ACK beim 3. ÖKT
Der 3. Ökumenische Kirchentag steht vor der Tür. ACK-Veranstaltungshinweise: Donnerstag, 10 Uhr: Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt „Erzählt von mir“ Live übertragen in der ARD. Weitere Informationen: 3. ÖKT | Programmsuche (oekt.de) Freitag, 17 Uhr: ACK-Gottesdienst...
20 Jahre Charta Oecumenica
(22.04.2021). Am heutigen Tag jährt sich zum 20. Mal die Unterzeichnung der Charta Oecumenica auf europäischer Ebene. Aus diesem Anlass würdigt der Vorsitzende der ACK, Erzpriester Radu Constantin Miron, dieses ökumenische Dokument und bekräftigt seine Relevanz als...
Die ACK in Bayern wählt neuen Vorstand
Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Bayern wird auf die Dauer von vier Jahren gewählt und vertritt die 19 Mitgliedskirchen. Die VertreterInnen der Mitgliedskirchen wählten in der digitalen 199. Sitzung des Ständigen Ausschusses am 12....
SCHAUT HIN. Was gibt Halt?
Kommen Sie mit auf eine ökumenische Entdeckungsreise! Kreative Möglichkeiten, die Ökumene in der Corona-Pandemie persönlich, in der Gruppe und in der Gemeinde lebendig zu halten, bietet eine ökumenische Initiative unter dem Leitspruch „Schaut hin - Was gibt Halt?“....
Zentraler Gottesdienst zur Gebetswoche eröffnet das Jahr der Ökumene 2021/2022 – „Konkretes Handeln am Nächsten und Wachsen im Geist“
(24.01.2021). Mit dem zentralen Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen ist heute in Hamburg das Jahr der Ökumene 2021/2022 eröffnet worden. Zu dem Gottesdienst hatte die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland gemeinsam mit der...
Der Ökumene-Führerschein: Teste Deinen ÖQ (DVD)
9 Jugendliche haben mit einem professionellen Filmteam 9 ACK-Mitgliedskirchen besucht. Sie haben Ökumene „erfahren“. Ergebnis sind zahlreiche Kurzfilme (von einer koptischen Taufe, über eine katholische Jugendwallfahrt, zum sozialen Engagement der Heilsarmee). Wer will, kann auch nur eine Prüfung ablegen und sich sein Ökumene-Zertifikat ausdrucken. Oder es geht um Wissensvertiefung: Texte geben Grundinformationen zu den Kirchen, ein Booklet gibt Anregungen zum Umgang mit der DVD. Für alle, die die Vielfalt christlicher Kirchen erfahren wollen, für Religionsunterricht oder Gemeindearbeit ist die DVD über die Geschäftsstelle (Schutzgebühr 4 Euro pro DVD zzgl. Versandkosten) zu beziehen .
ACK Bayern. Die Mitgliedskirchen stellen sich vor (Broschüre)
Vor 10 Jahren erschien die „kleine bayerische konfessionskunde“ zum ersten Mal. Jetzt wurde die Broschüre gänzlich neu bearbeitet (Mai 2010). Über die Geschäftsstelle (pro Stück werden € 0,50 Spende erbeten) erhältlich.
Seelsorgerlicher Umgang mit dem Wunsch nach Konfessionswechsel (Broschüre)
Es ist nicht einfach, dieses Thema ökumenisch zu behandeln: Was bei manchen Mitgliedskirchen ein „Übertritt“ sein kann, ist in einem anderen Fall kirchenrechtlich relevant.Oftmals sind auch die theologischen Positionen zu wenig bekannt. In der Broschüre werden ekklesiologische und rechtliche Aspekte besprochen, seelorgerliche Anregungen gegeben und weiterführende Literatur genannt. Mit der inhaltlichen Zustimmung der Leitungen der behandelten Kirchen (kostenlos über die Geschäftsstelle zu beziehen).