Gott erhalt’s! 50 Jahre ACK in Bayern

Wort des Vorstandes zum Jubiläum

Am 2. Februar 1974 wurde die ACK in Bayern in Grafrath geboren. Fünfzig Jahre später danken wir dem dreieinigen Gott für diese fünf Jahrzehnte multilaterale Ökumene in unserem Freistaat: Zahlreiche ökumenische Initiativen, theologische Beiträge und pastorale Impulse, wichtige liturgische Erlebnisse, eine beachtliche Vernetzungsarbeit, aber auch Vermittlungsversuche, immer wieder wenn zwischen den oder innerhalb von Mitgliedskirchen Unstimmigkeiten entstanden. Der Herr hat uns näher zu einander gebracht. Er ermöglicht uns bis heute, Zeugnis vom Evangelium in multilateral-ökumenischer Verbundenheit abzulegen. Der Glaube an Ihn ermutigt uns, weitere Schritte gemeinsam zu gehen.

Die ACK in Bayern nahm ihre Arbeit in einer Zeit auf, als starke Aufbruchsstimmung in den Kirchen herrschte. Sie ist selber Frucht dieser Dynamik. Zahlreiche Menschen aus einer großen Vielfalt von Kirchen und Konfessionen haben sich engagiert, damit Vorurteile überwunden und aus Fremden Freundinnen und Freunde, Schwestern und Brüder werden.

Mit ihren mittlerweile 20 Mitgliedskirchen, drei Gastmitgliedern und drei mitwirkenden Organisationen spricht die ACK für die konfessionelle Buntheit Bayerns. Die in ihr abgebildete christliche Vielfalt bereichert unsere Gesellschaft, die heute von aggressiven Stimmen herausgefordert wird, welche die Pluralität in einer schockierenden Weise infrage stellen. Antisemitismus, Rechtspopulismus, Extremismus jeglicher Art haben in der Ökumene nichts zu suchen.

Wir wollen weiterhin an der Vertiefung der Einheit zwischen den Kirchen und Konfessionen arbeiten und die Stimme des Evangeliums in der Gesellschaft noch hörbarer machen. Die Zusammenarbeit mit den Leitungen der Mitgliedskirchen, der ACK in Deutschland, den regionalen ACKs und den mittlerweile 27 lokalen ACKs in Bayern ist uns wichtig. Gemäß unserer Richtlinien suchen wir den Dialog auch mit Menschen jüdischen Glaubens wie auch mit Menschen anderer Religionen und Weltanschauungen und treten für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung ein. Wir stehen für eine offene Gesellschaft, wo die Werte des gegenseitigen Respekts und des Dialogs sowie die Neugier für die Schätze des Anderen im Vordergrund stehen. Die Prioritäten der ACK-Arbeit sind heute aktueller denn je. Wir fühlen uns der Hoffnungskraft des Evangeliums verpflichtet und freuen uns auf die weiteren Impulse, die sich aus dem Miteinander der Kirchen in Bayern ergeben werden.

                                                             Dekanin Christine Schürmann, Vorsitzende

Superintendent Markus Jung              Domkapitular Prof. Dr. Elmar Koziel         Archimandrit Georgios Siomos

                                                                     Vorstandsmitglieder